Häufig hat man mehrere Programme installiert, mit denen man bestimmte Dateitypen öffnen kann. Gerade bei Medien wie Videos und Bildern ist dies oft der Fall.
So ist einerseits die Windows-Standardanwendung wie die Fotos-App installiert. Zusätzlich hat man vielleicht einen eigenen...
Fotos enthalten in den Metadaten häufig auch die Koordinaten des Standorts, an dem das Foto aufgenommen wurde. Insbesondere wenn das Bild mit dem Smartphone aufgenommen wurde ist das die Regel.
Da das Smartphone den aktuellen Standort normalerweise ohnehin kennt, wird...
Windows verfügt bereits über eine große Anzahl an installierten Schriftarten, die in allen installierten Programmen genutzt werden können.
Egal ob Microsoft Word, LibreOffice Writer, GIMP oder ein anderes Programm, in dem Schrift eingesetzt wird, wenn eine Schriftart global in Windows...
Der eingebaute und als Windows Defender eingeführte Virenschutz von Microsoft hat sich mittlerweile zu einer ernstzunehmenden Antivirenlösung entwickelt. Im Gegensatz zu Angeboten von Drittanbietern nervt der Windows Virenschutz nicht mit unnötigen und kostenpflichtigen Zusatzfunktionen, sondern konzentriert sich auf seine...
Seit jeher kennzeichnet Windows eine Verknüpfung mit einem kleinen Pfeil am Icon. Das ist durchaus praktisch, da sich so der echte Ordner oder Datei von der Verknüpfung unterscheiden lässt.
Das ist beispielsweise dann von Bedeutung, wenn man einen Ordner oder...