Offline Virenscan mit eingebautem Windows 11 Virenschutz

Kategorien:

Der eingebaute und als Windows Defender eingeführte Virenschutz von Microsoft hat sich mittlerweile zu einer ernstzunehmenden Antivirenlösung entwickelt. Im Gegensatz zu Angeboten von Drittanbietern nervt der Windows Virenschutz nicht mit unnötigen und kostenpflichtigen Zusatzfunktionen, sondern konzentriert sich auf seine Kernaufgabe. Windows vor Viren zu schützen. Um dies besonders gründlich zu tun, gibt es die Möglichkeit eines Offline-Virenscans.

Was ist ein offline Virenscan?

Die Entwicklung neuer Schadsoftware und der Schutz von Software vor dieser Schadsoftware ist ein permanenter Wettlauf. Unter Umständen können neu entwickelte Schädlinge unbekannte Sicherheitslücke ausnutzen und sich so am Virenscanner vorbei im System einnisten. Ist die Schadsoftware einmal installiert und hat entsprechende Benutzerrechte erlangt, hat sie die Möglichkeit sich vor Virenscannern zu verbergen.

Auch das Entfernen im Laufenden Betrieb kann so problematisch oder unmöglich sein. Wobei, nach meiner persönlichen Meinung, ein Betriebssystem auf dem sich zweifelsfrei Schadsoftware befunden hat ohnehin als kompromittiert angesehen werden sollte und nicht mehr verwendet, sondern neu installiert werden sollte.

Der Offline-Virenscan ist eine Funktion, bei der der Virenscan beim starten des Computers als erstes geladen wird. Noch bevor das Betriebssystem gestartet wird.

Damit wird ein Virenscan durchgeführt, ohne dass das Betriebssystem und andere Software geladen wird. Viren und andere Schadsoftware die beim Start von Windows geladen wird, bleibt so inaktiv. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einen Schädling der sich auf dem Computer eingenistet hat zu finden und zu entfernen.

Ein regelmäßiger Offline-Virenscan kann auf diese Weise zur Systemsicherheit beitragen.

Offline Virenscan mit Microsoft Defender Antivirus auf Windows 11

Microsoft Defender Antivirus ist bei Windows 11 fest im System integriert und lässt sich über die Windows-Sicherheit in den Einstellungen konfigurieren.

So kannst du einen Offline Virenscan in Windows 11 durchführen. Hinweis: Die Option ist nur verfügbar, wenn du keine zusätzliche Antivirensoftware installiert hast.

  1. Öffne die Windows-Einstellungen, z.B. mit der Tastenkombination [Windows]+[i].
  2. Klicke links in der Menüleiste auf „Datenschutz und Sicherheit“ und anschließend auf „Windows Sicherheit„.
  3. Klicke nun oben auf den Button „Windows-Sicherheit öffnen„.
    Alternativ: Suche im Startmenü nach „Windows-Sicherheit“ (mit Bindestrich, sonst findet die Suche nichts).
  4. Klicke in der Windows-Sicherheit links auf „Viren- und Bedrohungsschutz„.
  5. Klicke im rechten Fensterbereich auf den Link „Scanoptionen„.
  6. Scrolle nach unten und aktiviere den Punkt „Microsoft Defender Antivirus (Offlineüberprüfung)
  7. Klicke nun auf den Button „Jetzt überprüfen„.

Damit wird der Computer neu gestartet und ein Offline-Virenscan durchgeführt.

1 Kommentar

  1. Danke für den Tipp, aber leider ist es nicht wie bei Avast bei dem man das auch machen kann, dieser zeigt mir aber Live an was gerade gemacht wird und fragt mich was ich machen will wenn er etwas findet, das ist bei Defender leider nicht so.
    Aber vielleicht ändert sich das in Zukunft, dann werde ich es damit durchführen.

Kommentarfunktion ist geschlossen.