Anzeige:

Beiträge aus der Kategorie:RaspberryPi

Raspberry Pi 1 vs. 4 – Vergleich

Vor kurzem ist mir beim Aufräumen mein alter Raspberry Pi 1 in die Hände gefallen und ich habe mich ein bisschen wehmütig daran erinnert, wie begeistert ich damals von diesem Gerät war. Es war Ende 2012, als ich mit den...

Raspberry Pi Benutzeroberfläche auf Deutsch umstellen

Standardmäßig ist das Betriebssystem des Raspberry Pi auf Englisch eingestellt. Mit dieser Methode kannst du den Raspberry Pi OS Desktop auf Deutsch umstellen. Allerdings ist die deutsche Übersetzung nicht zu 100% vollständig. Das bedeutet, dass auch nach der Umstellung noch...

Retro-Radio auf Raspberry Pi Basis

Mehrere Jahre hatte ich kein Radio mehr im Wohnzimmer. Audiocontent höre ich meistens über Kopfhörer und wenn doch einmal etwas laut abgespielt werden sollte, dann gab es noch die Notlösung mit der Soundbar am TV. In letzter Zeit habe ich...

SWAP des Raspberry Pi vergrößern oder deaktivieren

Normalerweise werden Betriebssystemkomponenten und Daten von aktuell verwendeten Programmen im RAM (Hauptspeicher) eines Computers gespeichert. Der Grund dafür ist, dass Zugriffe auf den RAM extrem viel schneller sind als Zugriffe auf eine Festplatte oder SSD. Gerade auf älteren Computern oder...

RAM-Disk am Raspberry Pi erstellen

Eine RAM-Disk ist ein virtuelles Laufwerk das im Hauptspeicher eines Computers erstellt wird. Es lässt sich wie eine Festplatte oder eine SSD nutzen, die Daten werden jedoch im RAM gespeichert. Dies bringt Vor- sowie Nachteile. Geschwindigkeit: Lese- und Schreibvorgänge in...