Seit einiger Zeit überarbeitet Microsoft den Standardbrowser von Windows 10 komplett. Lange Zeit war der Internet Explorer der Standard unter Windows. Von dem schlechten Ruf, den sich der Internet Explorer seit Version 6 erarbeitet hat, hat er sich nie erholt.
Mit Windows 10 hat Microsoft die Reisleine gezogen und einen neuen Browser entwickelt. Microsoft Edge.
Doch der ursprüngliche Edge hatte auch nur eine kurze Lebensdauer, denn er wird derzeit wieder ersetzt. Der Name bleibt zwar gleich, technisch handelt es sich jedoch um ein völlig neues Programm.
Was ist Microsoft Edge?
Microsoft Edge ist ein Webbrowser von Microsoft. Er wurde für Windows 10 entwickelt und hat dort den Internet Explorer als Standardbrowser abgelöst. Mittlerweile sind auch mobile Versionen für das Smartphone verfügbar.
Der neue Edge-Browser basiert auf dem Chromium-Projekt. Ein Open-Source Projekt, das ursprünglich von Google zur Entwicklung seines Chrome-Browsers initiiert wurde. Mittlerweile basieren die meisten populären Browser auf Chromium. Neben Google Chrome auch Opera, Vivaldi, Brave und jetzt auch Microsoft Edge.
Wie erkenne ich, ob ich den alten Edge oder den neuen Chromium Edge installiert habe?
Letztendlich gibt es zwei Möglichkeiten zu erkennen, welchen Edge-Browser man installiert hat. Einerseits am Icon und andererseits an den Programminformationen im Menü des Browsers.
Während der ursprüngliche Edge ein blaues „E“ als Icon hat, hat der neue Edge eine geschwungene blau-grüne Welle als Icon.

Außerdem weist der neue Edge in den Einstellungen deutlich auf seine Herkunft hin. Über Menü (drei Punkte) > Hilfe und Feedback > Infos zu Microsoft Edge findet man heraus, ob man bereits den neuen Edge installiert hat.

Wie bekomme ich den neuen Edge Browser? So kann man den neuen Edge Browser installieren.
Wenn man noch den alten Edge-Browser installiert hat, kann man den neuen Edge auf Chromium-Basis manuell aktualisieren. Hierfür hat Microsoft eine Downloadseite eingerichtet, auf der der neue Edge kostenlos heruntergeladen werden kann. Über untenstehenden Link gehts zum Microsoft Edge Download.

Erweiterungen im Microsoft Edge installieren
Erweiterungen, Plugins oder Add-Ons. Mit ihnen lassen sich Webbrowser um viele Funktionen erweitern und an die eigenen Anforderungen anpassen. Für Microsoft Edge sind Add-Ons aus mehreren Quellen verfügbar, denn Erweiterungen für Google Chrome sind auch mit Microsoft Edge kompatibel.
Daher können Add-Ons für Microsoft Edge entweder aus dem offiziellen Store von Microsoft oder aus dem Google Chrome Web Store geladen werden.
Eine Ausführliche Anleitung zum Installieren von Erweiterungen im Microsoft Edge findest du im Artikel [Add-ons im neuen Edge-Browser installieren].
Ist Microsoft Edge kostenlos?
Ja, der Microsoft Edge Browser ist kostenlos. Das gilt sowohl für den ursprünglichen Edge-Browser, als auch für den neuen Chromium Edge. Egal ob der neue Browser bereits mit Windows 10 ausgeliefert wurde, oder nachträglich installiert wurde.
Mit dem neuen Edge möchte Microsoft die Dominanz von Google Chrome im Browsermarkt brechen. Microsoft hat also großes Interesse daran, dass möglichst viele Menschen ihren neuen Browser nutzen. Wäre das Programm kostenpflichtig, würde das diesem Ziel im Wege stehen.
Kann Microsoft Edge nur unter Windows 10 genutzt werden?
Nein, der neue Edge-Browser ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
Microsoft Edge ist für Windows 10, Windows 8, sogar Windows 7, MacOS, iOS und Android verfügbar. Gerüchten zufolge soll auch eine Version für Linux in der Entwicklung sein. Microsoft Edge für Android und iOS erhält man in den jeweiligen App-Stores der Smartphones.