Es kommt immer wieder vor dass ich ein Video nicht zu Ende schauen kann. Noch häufiger habe ich diese Situation mit Hörbüchern. Wenn ich das Video oder Hörbuch dann fortsetzen möchte, stehe ich vor dem Problem, dass ich die letzte Abspielposition wiederfinden muss.
Dabei ist es wie mit dem Autositz. Wenn man ihn einmal verstellt hat, findet man die richtige Position nie wieder. Als Workaround habe ich mir daher immer die Abspielposition in einer Notiz-App aufgeschrieben.
Zumindest wenn man seine Audio- oder Video-Dateien mit VLC-Player abspielt, kann man sich diesen Aufwand sparen.
Wiedergabe mit dem VLC-Player an letzter Abspielposition fortsetzen
Mittlerweile merkt sich der VLC-Mediaplayer die letzte Abspielposition automatisch. Beim Beenden des Players wird diese gespeichert.
Standardmäßig fragt VLC beim erneuten Abbspielen einer Audio- oder Videodatei nach, ob man die Wiedergabe fortsetzen möchte, oder vor vorne starten möchte. Dazu wird für wenige Sekunden eine Leiste eingeblendet. Wenn man nicht schnell genug eine Auswahl trifft, wird die Leiste wieder ausgeblendet und die Option zum Fortsetzen an lezten Abspielpostition ist weg.
Dieses Verhalten kann man ändern, so dass die Wiedergabe immer an der Stelle fortgesetzt wird, an der sie zuletzt gestoppt wurde.
Dazu öffnet man in VLC die Einstellungen über Werkzeuge > Einstellungen. Hier ändert man im Dropdownmenü bei Wiedergabe fortsetzen die Auswahl von Fragen zu immer. Wenn man nun die Wiedergabe abbricht und die Datei später wieder öffnet, wird die Wiedergabe automatisch an der letzten Abspielposition fortgesetzt.
Funktioniert leider nicht bei Musik oder Wiedergabelisten
Funktionierte vorher nicht und nach dem Update auf die neueste Version auch nicht
Hallo & Co.
geht mir genauso. Was ist da los?
Versucht mal diese Schreibrechte des VLC Installationordners zu verändern. WindoofHoch10 macht mir bei einigen Programmen Schwierigkeiten, wen es etweas zu speichern gibt (.ini?). Dann wechsle ich mit der Hammermethode den Besitzer auf mich und füge mich als Vollzugriff zu. Es ist zu schwierig zu erklären, Windoof eben, muzs man einfacfh mal im Netz lesen wie man diese SChreibrechte eines Ordners auf die eigenen setzt. Vielleicht reicht ja auch Besitzer ändern auf sich selbst (und Vollzugriff muss eben möglich sein).
Hallo Karl Gustab. Man merkt das sie von Windows und anderen Betriebssystem keine Ahnung haben.
Wenn ein Programierer Anwenderdaten (z. B. eine .ini) im Programmverzeichnis speichert kennt er sich halt nicht aus.
Aus gutem Grund benötigt man erweiterte Rechte um in den „Programm und Windows“ Verzeichnisen schreiben zu dürfen. Dafür gibt es ja extra das %AppData% Verzeichnis.
Aber hauptsache mal so tun als würde man sich auskennen gelle.
Danke für den Tip, hat mich oft genervt, nun ist ales wieder schön !
Hallo Niko
Die Wiedergabe einer Datei zu stoppen klappt dank dieser Option nun ganz gut, gibt es aber auch eine Möglichkeit, innerhalb einer playlist auch das letztgespielte Element audio/video zu speichern?
Beispiel für mich ist z.B. ein Hörbuch, das stark aufgeteilt wurde, etwa „das schwärmen von tausend Bienen“ bd 9 der highland-saga von Diana Gabaldon: das sind über 1000 Dateien. Erstelle ich nun eine Wiedergabeliste und öffne diese, so startet die wiedergabe im VLC leider immer bei der ersten Datei, ich möchte mir aber nicht immer merken, bei welcher Datei ich zuletzt aufgehört habe. So könnte ich idealerweise einfach die playlist öffnen und in der richtigen Datei an der richtigen Position abspielen…
Ich befürchte, dass VLC das nicht kann und dafür das falsche Programm ist. Such mal nach „Windows Hörbuch Player“ (oder MacOS oder Linux) bei Google. Da gibt es eine Reihe an Software extra für Hörbücher, vielleicht ist da was passendes dabei. Ich hab leider keinen Tipp, da ich den Anwendungsfall nicht habe.
Gruß
Niko
Kann man das Verhalten so einrichten, dass jeder vlc im lokalen Netz, diese letzte Position kennt?
Viele Grüße und Danke vorweg
loddar