In vielen Haushalten steht mittlerweile irgendeine Art von Netzwerkspeicher. Häufig sind das fertige NAS-Geräte. Eventuell hat man sich aber auch selbst einen Netzwerkspeicher eingerichtet, z.B. mit dem Minicomputer Raspberry Pi. Wie das geht ist auf BitReporter.de unter Raspberry Pi...
Lange Zeit galt der Mozilla Firefox als überladener und behäbiger Webbrowser. Mittlerweile hat Mozilla aber einiges dafür getan dass Firefox wieder schneller startet und arbeitet. Durchaus mit Erfolg. Aber auch die Bedienung selbst lässt sich schneller und komfortabler Vornehmen....
Bei den meisten Menschen sammeln sich im Laufe der Zeit viele Mediendateien auf dem Computer an. Dabei kann es sich um Musik, Videos oder Bilder handeln. Um diese Videos zu schauen, oder die Bilder zu präsentieren eignet sich ein...
Virtuelle Maschinen ermöglichen es ein Betriebssystem unter einem bereits laufenden Betriebssystem zu installieren. Konkret bedeutete das dass man nach der Installation ein weiteres Windows (oder Linux) in einem Fenster seines normalen Betriebssystems laufen hat.
Die Idee hinter virtuellen Maschinen ist...
Beliebt wurde der Webbrowser Firefox besonders durch seine Flexibilität und Anpassbarkeit durch die vielen verfügbaren Addons. Eine weniger bekannte Möglichkeit sind Startparameter und interne Adressen. Leider bietet der Firefox in diesen Bereichen deutlich weniger Möglichkeiten als der Konkurrent Google...