Die Raspberry Pi Foundation hat ein neues Tool veröffentlicht um Betriebssysteme für den Raspberry Pi auf eine SD-Karte zu schreiben. Das Programm heißt Raspberry Pi Imager und kann kostenlos heruntergeladen werden.
In der Regel bekommt man Betriebssysteme für den Raspberry...
Mit dem passenden Zubehör und einer entsprechenden Software lässt sich aus dem Raspberry Pi ein tolles Soundsystem bauen.
Eine klassische Stereoanlage habe ich schon seit mindestens zehn Jahren nicht mehr. Am Fernseher sorgt mittlerweile eine Soundbar für guten Sound und...
Der kleine Raspberry Pi ist mittlerweile ein richtig Leistungsfähiger Minicomputer geworden. Viel Leistung bedeutet aber meistens auch viel Hitzeentwicklung. Gerade der Raspberry Pi 4 hat den Ruf relativ viel Hitze zu produzieren. Damit der Prozessor die Hitze auch los...
Der Auslagerungsspeicher auf dem Raspberry Pi ist klein und belastet die ohnehin relativ empfindliche MicroSD-Karte. Stattdessen kann man den Auslagerungsspeicher auf dem Raspberry Pi auch auf einen kompletten USB-Stick verschieben.
Was ist eine Auslagerungsdatei / Auslagerungspartition / SWAP-Partition
Alle Betriebssysteme verwenden...
Dieses Tutorial beschreibt die Einrichtung eines NAS auf Basis von OpenMediaVault und Raspberry Pi. Es gibt noch viele weitere Aufgaben die ein Raspberry Pi als Homeserver übernehmen kann. Eine Übersicht über Artikel die sich mit diesem Thema beschäftigen findest...
Raspberry Pi Monitoring wird immer dann zum Thema, wenn der Minicomputer selbständig und unbeachtet irgendwo in der Wohnung seine Dienste verrichtet.
Bei vielen Projekten läuft der Raspberry Pi dauerhaft 24 Stunden am Tag. Oft steht er dabei irgendwo versteckt und...
Unter Start (Himbeere) > Einstellungen > Raspberry-Pi-Konfiguration findet man im offiziellen Betriebssystem Raspbian für den Raspberry Pi, die Einstellungen. Nicht bei allen Einstellungen ist deren Bedeutung auf den ersten Blick ersichtlich. Teilweise handelt es sich bei den Bezeichnungen auch...
Der Raspberry Pi ist ein kleiner Einplatinencomputer der von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wird und erstmals 2012 auf den Markt kam. Da es sich beim Pi um einen richtigen Computer handelt, der außerdem extrem günstig ist, wurde er...